Zum 20. Mal findet auf dem historischen Landgestüt ein großer, traditioneller Markt statt. Weit über 100 Stände sind vertreten, die so sortiert sind, dass man auch auf der Suche nach einem 10 Euro Geschenk fündig wird. Man kann aber auch einfach nur einen heißen Punsch probieren oder im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums und Hengstsaals an rustikalen Tischen und Bänken Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes oder gebrannte Mandeln genießen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Markttreiben von tausenden Lämpchen beleuchtet. Eine ganz eigene Traventhaler Attraktion ist Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel.
Auf der Rückfahrt machen wir einen Stopp in Bad Segeberg, um in der dortigen St.Marienkirche unsere Andacht zu halten.
Abfahrt: 13 Uhr Ecke Hebbelstraße/Westring, 13.15 Uhr gegenüber der Jakobikirche
Rückkehr: ca. 19.00 Uhr
Im Preis sind die Busfahrt und der Eintritt in den Weihnachtsmarkt enthalten.
Kartenverkauf: Ab Montag, 19. Oktober im Büro der Jakobikirche, Knooper Weg 53, und Dienstag, 20. Oktober im Büro der Lutherkirche, Schillerstraße 27

Mitwirkende | Gesa Bartholomae, Gert Starke, Christa lehmann |
Ort | Traventhal |
Preis | 30 € |