Posaunenchor

Musik verbindet: Das gilt in besonderer Weise für den Posaunenchor der Luthergemeinde. Er verbindet hohes und tiefes (Blech), Junge und Alte (von Bläserinnen im Studium bis zu Bläsern im Rentenalter), nah und fern (Menschen unterschiedlichster Herkunft aus Deutschland und der Welt). 

Im Jahr 2024 hat der Posaunenchor sein 111jähriges Bestehen mit einem großen Bezirkskonzert gefeiert. Der Posaunenchor verfügt über umfangreiches Notenmaterial. Die Literatur umfasst fünf Jahrhunderte: von der Renaissance bis heute - und nicht nur Choräle und geistliche Musik.

Der Posaunenchor ist nicht auf die Luthergemeinde beschränkt. Er probt zwar regelmäßig Mittwochabend im Gemeindehaus und im Sommer auch mal draußen auf dem Platz vor der Lutherkirche. Die Trompeten, Hörner und Posaunen kommen aber aus ganz Kiel: aus Elmschenhagen, Holtenau und der Wik. Entsprechend ist der Posaunenchor auch nicht nur zum SonnAbendGottesdienst in der Lutherkirche zu hören, sondern in der ganzen Region. In wechselnder Zusammensetzung spielen die etwa 30 Mitglieder an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Anlässen.

Eine gute Tradition ist das „Kurrendeblasen“ am Samstag vor dem 4. Advent auf der Holtenauer Straße geworden, bei dem für einen guten Zweck gesammelt wird. Hin und wieder erklingen die Instrumente sogar hoch über der Stadt – von den Türmen der Lutherkirche oder der Jakobikirche.

 

Hier ist eine Kostprobe vom Lutherturm. Klick!

Und hier ist eine Kostprobe vom Jakobiturm. Klick!

Der Posaunenchor ist nicht nur musikalisch eine starke Gemeinschaft. Neben der guten und konzentrierten Probenatmosphäre kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Ein Getränk nach der Probe im „Taktlos“ oder Grillabende im Garten sind für den Zusammenhalt und die gute Stimmung wichtig. Wochenendfahrten mit Familienanhang haben uns bereits u. a. nach Kopenhagen, Sylt, Amrum und Hannover geführt.

 


Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen! Bei Bedarf können wir Instrumente zur Verfügung stellen. Wir proben mittwochs von 19:30 – 21:00 Uhr im Gemeindehaus der Lutherkirche, Hebbelstraße 1-3, direkt am Schrevenpark.

Melde Dich kurz per Mail bei Charlotte Amelung an: charlotte.amelung@web.de.

Wir freuen uns auf Dich!